
Seit Urzeiten besteht die Herausforderung für uns Menschen, sich mit der Begrenztheit des eigenen Lebens und dem eigenen Sterben-Müssens zu beschäftigen.
Können die Erfahrungen früherer und anderer Kulturen uns Anregung für einen guten Umgang mit dem Sterben sein? Ist das “Sterbefasten”, der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF) eine gute wertvolle und sanfte Form, selbstbestimmt aus dem Leben zu treten? Das Seminar richtet sich an alle Frauen, die sich mit dem Thema Selbstbestimmung, Leben und Sterben auseinandersetzen wollen.
Es werden vor allem auch juristische, medizinische, pflegerische und ethische Aspekte des letzten Lebensabschnittes und des Sterbefastens behandelt.
Preis: 235 – 330,- Euro
Kursleitung: Tatjana Jurczok-Steding
